Kinder mit Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) stellen besondere Anforderungen an das visuelle System. Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Augenoptiker und Optometristen, die ihre Kenntnisse im Bereich kindlicher visueller Entwicklung vertiefen und gezielt anwenden möchten. Das Seminar gliedert sich in drei aufeinander abgestimmte Module: zwei Webinare und ein intensiver Praxistag in Mainz.
1. Webinar – Theoretische Grundlagen II Mittwoch, 05. November 2025 von 15:00 bis 18:30 Uhr
Theoretische Grundlagen der Augenbewegungen lesenlernender Kindern
Themen:
Begleitmaterial & Präsentation:
Bildgestützter Vortrag + vorabbereitgestellte Arbeitsunterlagen zum Download
2. Praktikum – Optometrische Messungen bei LRS-Kindern II Sonntag, 09. November 2025 in Mainz
Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung erfordern einen spezifischen Messumfang, um visuelle Störungen, welche den Erwerb der Lese- und Schreibfähigkeit negativ beeinflussen, aufzudecken.
Um ein betroffenes Kind optometrisch hilfreich beim Erlernen der Leseperformance zu Unterstützen ist eine dem Befund entsprechende Vorgehensweise anzuwenden. Ein hoher Anteil von Kindern mit Lese-Schreibstörung haben eine kurze Aufmerksamkeitsphase. Alle Messungen sind für diese speziellen Anforderungen konzipiert, sind rasch durchzuführen und objektiv kontrollierbar.
Ziel:
Sichere Anwendung optometrischer Messmethoden bei Kindern mit kurzer Aufmerksamkeitsphase – präzise, zeiteffizient, objektiv nachvollziehbar.
Inhalte:
3. Webinar – Vom Messergebnis zum Befund II Freitag, 14. November 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Epilog & Auswertung:
Zielgruppe:
Optometristen und Augenoptiker mit Erfahrung oder Interesse an der optometrischen Arbeit mit Kindern, insbesondere im Kontext von Lese-Schreibstörungen.
Teilnehmer unserer Kursreihe Kinderoptometrie, Optometristen, Studierende, Meisterschüler
8 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Forbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.
Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ
WVAO-Mitglieder/-Anwärter
475 €
Mitarbeiter von Mitglied
Nicht-Mitglied
495 €
625 €
Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über eine Stornierung. Eine Absage mehr als 14 Tage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Bei einer Absage zwischen 14 und 2 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Seminarpreises fällig. Erfolgt die Absage weniger als 2 Tage vor Seminarbeginn, ist der gesamte Seminarpreis zu zahlen. Einen Ersatzteilnehmer können Sie gerne benennen.
Nehmen Sie an diesem Seminar teil:
Heike Baßler
Mitglieder-Verwaltung,
Seminar-Management
Theo Trigutis
Stellv. Geschäftsführung,
Seminar-Organisation
Wissenschaftliche Vereinigung
für Augenoptik und Optometrie eV
Mainzer Str. 176
55124 Mainz
Telefon: 06131 613061
Telefax: 06131 614872
E-Mail: info@wvao.org