Myopie Management verstehen und anwenden

04.10.2023, 9.30-16.30 Uhr

Mainz

Dr. Philipp Hessler,
M.Sc. Optometrie / Vision Science, Klingenberg

Myopie Management verstehen und anwenden

Myopie Management ist zurzeit in aller Munde und Medienberichte häufen sich. Bekannt ist Ihnen sicherlich der Zusammenhang zwischen Myopisierung und intensivem Nutzungsverhalten von digitalen Geräten wie Smartphones oder Tablets, sowie Risiken von Folgeschädigungen am stark myopen Auge.

Aber was tut man denn der Reihe nach beim Myopie Management? Wer profitiert von multifokalen Linsen, wer von Ortho-K, Nahbrillen oder Atropin?

Der Workshop bringt Ihnen nicht nur praxisrelevant die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre näher. Sie lernen optometrische Teste sowie praktische Tools zur Risikoanalyse kennen und deren zeitgemäße und effiziente Anwendung. Zudem werden zielführende Herangehensweisen in der Beratung und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt, da Myopie Management von Fall zu Fall anders aussehen kann. 

Zielgruppe:

Augenoptikermeister, Meisterschüler, Studierende & Optometristen

Wissenswertes

4 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Fortbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.

Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter

250 €

Mitarbeiter von Mitgliedern

295 € 

Nicht-Mitglieder

395 €

Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen. Stornogebühr: 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei, danach 50% des Seminarpreises.

Nehmen Sie an diesem Seminar teil:

Jetzt online anmelden

Maßgeschneidert, individuell und bei Ihnen vor Ort:

Das sagen unsere bisherigen Teilnehmer

5/5

Sie haben noch Fragen an uns?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Heike Baßler

Mitglieder-Verwaltung,
Seminar-Management

Lars Steinebach

Stellv. Geschäftsführung,
Seminar-Organisation