Seminar zum Spezialisten
für Kinderoptometrie III

24.02.2024, 9.30-18.00 Uhr
25.02.2024, 9.00-16.15 Uhr

Köln

Stefaie Wöhrle, M.Sc, Vision Science and Business (Optometry), Asperg

Spezialist für Kinderoptometrie Teil III

Im dritten Teil der Seminarreihe stehen die Funktionsprüfungen sowie die subjektiven Messmethoden besonders im Mittelpunkt. Dabei soll in praktischen Übungen eine kindgerechte Verknüpfung objektiver und subjektiver Methoden erlernt werden. Je nach Alter des Kindes und möglicher Mitarbeit können subjektiv Ergebnisse aus der objektiven Messung abgesichert oder optimiert werden. Ziel ist es, die Stärken der einzelnen Methoden zu einer effizienten Vorgehensweise beim Kind zu verknüpfen. Diese Vorgehensweise ist auch beim Erwachsenen sehr effizient und kann daher auch am Erwachsenen gut geübt werden, bevor man sich am Kind „versucht“.

Die prismatische Korrektion bildet den Abschluss der optometrischen Messung. Gleichzeitig aber auch Raum für viel Diskussion. Unter Augenärzten, Augenoptikern und Orthoptisten herrscht ein sehr differenziertes Meinungsbild im Hinblick auf dieses Thema.

Zielgruppe:

Augenoptikermeister, Optometristen, Studierende, Meisterschüler

Wissenswertes

4 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Forbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.

Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter

475 €

Mitarbeiter von Mitglied

495 € 

Nicht-Mitglieder

625 €

Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen. Stornogebühr: 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei, danach 50% des Seminarpreises.

Nehmen Sie an diesem Seminar teil:

Jetzt online anmelden

Sie haben noch Fragen an uns?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

WVAO-Team-Heike-Bassler

Heike Baßler

Mitglieder-Verwaltung,
Seminar-Management

Lars Steinebach

Stellv. Geschäftsführung,
Seminar-Organisation