Praxis-Seminar Optometrisches Screening im augenoptischen Alltag – sicher & sinnvoll angewendet

29.09.2025 9.30-17.00 Uhr

Mainz

Fritz Paßmann, Augenoptikermeister, geprüfter Fortbildungstrainer (HWK), Dortmund

screening im augenoptischen alltag sicher und sinnvoll angewendet

Screeningtests gezielt einsetzen – Kunden kompetent beraten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie optometrische Screeningverfahren fachgerecht eingesetzt und ausgewertet werden. Ziel ist es, Sie zu befähigen, relevante Tests im augenoptischen Alltag selbstständig und sicher durchzuführen – und die Ergebnisse kompetent zu interpretieren und evtl. auch in die Glasberatung – und -versorgung einfliessen zu lassen.

Seminarinhalte:

    • Grundlagen und praktische Durchführung folgender Screeningtests:
    • Prüfung des zentralen Gesichtsfelds (Amsler-Test)
    • Stereosehen
    • Augenbewegungen (Motilität)
    • Kontrastempfindlichkeit
    • Farbsinnprüfung
    • Non-Contact-Tonometrie (Augeninnendruckmessung)
    • Interpretation der Ergebnisse und sinnvolle Kommunikation mit Kund:innen
    • Integration von Screeningtests in den Praxisalltag

Zielgruppe:
Augenoptiker:innen und Einsteiger:innen in die Optometrie, die optometrische Screening-Leistungen auf- oder ausbauen möchten.

Praxisnah. Verständlich. Umsetzbar.
Starten Sie mit fundiertem Wissen in die Welt des optometrischen Screenings – für mehr Kompetenz, Kundennutzen und unternehmerischen Erfolg.

Zielgruppe:

Augenoptikermeister/ Optometristen oder Personen mit mind. gleichgestelltem Abschluss

Wissenswertes


Vergabe von COE Fortbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.

Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter

275 €

Mitarbeiter von Mitgliedern

325 €

Nichtmitglieder

425 €

Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen.

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über eine Stornierung. Eine Absage mehr als 14 Tage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Bei einer Absage zwischen 14 und 2 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Seminarpreises fällig. Erfolgt die Absage weniger als 2 Tage vor Seminarbeginn, ist der gesamte Seminarpreis zu zahlen. Einen Ersatzteilnehmer können Sie selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten benennen.

Nehmen Sie an diesem Seminar teil:

Jetzt online anmelden

Maßgeschneidert, individuell und bei Ihnen vor Ort:

Teilnehmer des Seminars haben sich auch für diese Produkte interessiert:

Sie haben noch Fragen an uns?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Jana Spiller

Seminar-Organisation,
Onlineshop-Verwaltung

Hartmut Glaser

Geschäftsführung,
Seminar-Organisation