Praxis-Seminar "Myopie-Management: ganzheitlich betrachten - differenziert vorgehen"

14.06.2023, 14:00-17:30 Uhr
15.06.2023, 9:00-16:30 Uhr

Mainz

Stefanie Wöhrle, M.Sc., Praxis für Optometrie und Kontaktlinsen
Fritz Paßmann, Dozent für Augenoptik & gepr. Fortbildungstrainer

praxis-Seminar "Myopiemanagment - ganzheitlich betrachten - differenziert vorgehen"

Von Brillengläsern und Kontaktlinsen über den Einsatz von Pharmaka bis hin zur Verhaltensänderung – die Palette der Versorgungsmöglichkeiten bei progressiver Myopie ist breit. Welches Korrektionsmittel für die Versorgung am besten geeignet ist, ist individuell verschieden. Die Informationen aus der Anamnese, der binokulare Status des Kindes und nicht zuletzt die Compliance des Kunden/Patienten beeinflussen die Entscheidung zur Wahl des am besten geeigneten Korrektionsmittels. In diesem Seminar wird eine Übersicht über alle zurzeit angebotenen Möglichkeiten der Korrektion einer fortschreitenden Myopie im Kindesalter vorgestellt, an Fallbeispielen diskutiert, sowie kritisch hinterfragt. Dabei steht die Frage im Vordergrund: „Welche Faktoren spielen bei der Auswahl des Hilfsmittels eine Rolle?“ „Und wie ermittele ich die zur Entscheidungsfindung notwendigen Daten?“ Im Praxisteil des Seminars werden die Untersuchungstechniken geübt und gemeinsam ausgewertet.

Im praktischen Teil werden u.a. folgende Untersuchungen erläutert und durchgeführt:

  • Funktionsprüfungen
  • MEM-Skiaskopie (Akkommodationsgenauigkeit)
  • Akkommodationsflexibilität und – Amplitude
  • AC/A Gradient
  • Bestimmung der Phorie
  • Baulängenmessung

Anhand von praktischen Fallbeispielen werden die Informationen ausgewertet, und eine mögliche Versorgung gemeinsam besprochen.

Zielgruppe:

Augenoptikermeister, Meisterschüler, Studierende & Optometristen

Wissenswertes

4 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Fortbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.

Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter

395 €

Mitarbeiter von Mitgliedern

425 € 

Nicht-Mitglieder

525 €

Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen. Stornogebühr: 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei, danach 50% des Seminarpreises.

Nehmen Sie an diesem Seminar teil:

Jetzt online anmelden

Maßgeschneidert, individuell und bei Ihnen vor Ort:

Sie haben noch Fragen an uns?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Heike Baßler

Mitglieder-Verwaltung,
Seminar-Management

Lars Steinebach

Stellv. Geschäftsführung,
Seminar-Organisation