Praxis-Seminar Komplexe Sehstörungen und herausfordernde Refraktionen souverän meistern

18. Oktober 2025, 9.30. - ca. 16.30 Uhr

Mainz

Nadine Heinrich, M.Sc. Augenoptik/Optometrie, Dipl. (FH) Augenoptik Angestellt tätig in der Schweiz mit den Schwerpunkten Kinderoptometrie, Myopie-Management und Refraktion (MKH). Autorin des WVAO Fachbuches Optimale Umsetzung prismatischer Korrektionen

Praxisnaher Umgang mit besonderen Fällen im augenoptischen Alltag

Seminarziel:

Sie erwerben praxisrelevantes Wissen und Handlungskompetenz für den professionellen Umgang mit herausfordernden augenoptischen Situationen – von ungewöhnlichen Anamnesen über komplizierte Refraktionen bis hin zu mehrfachen Brillenglasunverträglichkeiten.

Seminarinhalte:

Theoretische Grundlagen

    • Anatomie des Auges – Fokus auf die brechenden Medien
    • Binokularsehen – Funktionsweise und Einflussfaktoren
    • Häufige Störungen im beidäugigen Sehen

Systematik & Analyse

    • Strukturierte Einordnung von Kund:innen anhand Anamnese und Beschwerdebild
    • Aufbau einer gezielten, effektiven Anamnese
    • Typische Fallbeispiele und deren Interpretation

Lösungsorientierte Versorgung

    • Refraktionsstrategien bei besonderen Herausforderungen
    • Individuelle Versorgungsmöglichkeiten und Spezialfälle
    • Ableitung nachhaltiger Versorgungsansätze
    • Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen: Wann und wie interdisziplinär arbeiten?

Nutzen für die Teilnehmenden:

    • Mehr Sicherheit in außergewöhnlichen Beratungssituationen
    • Strukturiertes Vorgehen bei unklaren Sehbeschwerden
    • Erweitertes Methodenrepertoire für komplexe Refraktionen
    • Verbesserte Kundenzufriedenheit durch gezielte Versorgung

Zielgruppe:

Augenoptiker:innen und Optometrist:innen, die ihr Fachwissen vertiefen und mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Kundensituationen gewinnen möchten.

Zielgruppe:

Augenoptikermeister/ Optometristen oder Personen mit mind. gleichgestelltem Abschluss

Wissenswertes

4 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Forbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.

Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter

275 €

Mitarbeiter von Mitglied

Nicht-Mitglied

325 €

425 €

Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen.

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über eine Stornierung. Eine Absage mehr als 14 Tage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Bei einer Absage zwischen 14 und 2 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Seminarpreises fällig. Erfolgt die Absage weniger als 2 Tage vor Seminarbeginn, ist der gesamte Seminarpreis zu zahlen. Einen Ersatzteilnehmer können Sie gerne benennen.

Nehmen Sie an diesem Seminar teil:

Jetzt online anmelden

Teilnehmer des Seminars haben sich auch für diese Produkte interessiert:

WVAO-Team-Heike-Bassler

Heike Baßler

Mitglieder-Verwaltung,
Seminar-Management

Theo Trigutis

Stellv. Geschäftsführung,
Seminar-Organisation