Es wird die Vorgehensweise vom ersten Kontakt mit den Eltern/Kindern, über die Befragung des Kindes vor und während der Messung, kindgerechte Testdurchführung, die Erläuterung der Messergebnisse und der Ablauf bis zur Entscheidung über eine Korrektion, vorgestellt.
Die theoretischen Erläuterungen werden praktisch eingeübt. Landoltring, Strichkranzmethode, MKH-Teste in Theorie und Praxis, schnell und sicher zur erfolgreichen Korrektion.
Das Seminar wendet sich an Kolleginnen und Kollegen, die noch wenig Erfahrungen mit Schulkindern in den beschriebenen Auffälligkeiten (LRS und ADHS) haben.
Augenoptikermeister, Optometristen, Studierende, Meisterschüler
4 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Fortbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.
Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ
WVAO-Mitglieder/-Anwärter
275 €
Mitarbeiter von Mitgliedern
325 €
Nicht-Mitglieder
425 €
Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über eine Stornierung. Eine Absage mehr als 14 Tage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Bei einer Absage zwischen 14 und 2 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Seminarpreises fällig. Erfolgt die Absage weniger als 2 Tage vor Seminarbeginn, ist der gesamte Seminarpreis zu zahlen. Einen Ersatzteilnehmer können Sie gerne benennen.
Nehmen Sie an diesem Seminar teil:
Heike Baßler
Mitglieder-Verwaltung,
Seminar-Management
Theo Trigutis
Stellv. Geschäftsführung,
Seminar-Organisation
Wissenschaftliche Vereinigung
für Augenoptik und Optometrie eV
Mainzer Str. 176
55124 Mainz
Telefon: 06131 613061
Telefax: 06131 614872
E-Mail: info@wvao.org