Praxis-Seminar: Die Optometrische Vorsorgeuntersuchung Teil 2

25. Oktober 2025, 9.30-18.00 Uhr und
26. Oktober 2025, 9.00-16.30 Uhr

Mainz

Oliver Buck, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik, M.Sc. Vision Science & Business (Optometry)

Fundusbeurteilung Vertiefung - Erkennen, Urteilen, Handeln / Früherkennung der AMD

Fundusbeurteilung Vertiefung

Die fundierte Beurteilung des Fundus ist eine Schlüsselkompetenz für Augenoptiker und Optometristen in der modernen Vorsorgeoptometrie. Dieses Aufbauseminar richtet sich an alle Augenoptiker/Optometristen, die ihre Kenntnisse im Erkennen und Einordnen von pathologischen Veränderungen im Augenhintergrund erweitern und festigen möchten.

In diesem Vertiefungsseminar gehen wir über die Grundlagen hinaus und beschäftigen uns intensiv mit praxisrelevanten Befunden, Differenzialdiagnosen und typischen Fallbeispielen aus dem optometrischen Alltag.

Seminarinhalte:

    • Vertiefte Analyse von Fundusaufnahmen: Typische pathologische Veränderungen und deren Interpretation
    • Abgrenzung physiologischer Varianten von krankhaften Befunden
    • Fallbeispiele aus der Praxis: interaktiv und bildgestützt
    • Hinweise zur Kommunikation mit dem Kunden und zur augenärztlichen Weiterleitung
    • Wiederholung relevanter anatomischer Strukturen des hinteren Augenabschnitts

Früherkennung der AMD

Werden Sie aktiv gegen den häufigsten Grund für Sehverschlechterung im Alter. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist weltweit die Hauptursache für starke Sehbeeinträchtigung und Erblindung bei älteren Menschen – in der Altersgruppe der 65- bis 75-Jährigen sind rund 20 % betroffen. Da der Sehverlust meist schleichend und schmerzfrei verläuft, bleibt die Erkrankung oft lange unentdeckt.

In unserem Praxis-Seminar mit Optometrist Oliver Buck erfahren Sie, wie Sie als Augenoptiker*in eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung spielen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden gezielt auf Anzeichen einer AMD untersuchen, Risiken richtig einschätzen und bei Bedarf eine augenärztliche Abklärung anstoßen – kompetent, verantwortungsbewusst und im Sinne der Kunden.

Zielgruppe:
Optometristen und Augenoptiker mit Vorkenntnissen in der Fundusbeurteilung  und Interesse an moderner Vorsorgeoptometrie

Melden Sie sich jetzt an und vertiefen Sie Ihr Fachwissen für mehr Sehsicherheit im Alter!

Zielgruppe:

Erfahrene Augenoptikermeister/ Optometristen oder Personen mit mind. gleichgestelltem Abschluss

Wissenswertes

8 COE Fortbildungspunkte
Vergabe von COE Forbildungspunkten gem. Richtlinien:
Hier mehr erfahren.

Ablauf und weitere Informationen:
Lesen Sie mehr in unseren FAQ

Preise:

WVAO-Mitglieder/-Anwärter

425 €

Mitarbeiter von Mitgliedern

475 € 

Nicht-Mitglieder

575 €

Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen.

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über eine Stornierung. Eine Absage mehr als 14 Tage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Bei einer Absage zwischen 14 und 2 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Seminarpreises fällig. Erfolgt die Absage weniger als 2 Tage vor Seminarbeginn, ist der gesamte Seminarpreis zu zahlen. Einen Ersatzteilnehmer können Sie gerne benennen.

Nehmen Sie an diesem Seminar teil:

Jetzt online anmelden

Maßgeschneidert, individuell und bei Ihnen vor Ort:

Das sagen unsere bisherigen Teilnehmer

5/5

Teilnehmer des Seminars haben sich auch für diese Produkte interessiert:

Sie haben noch Fragen an uns?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Jana Spiller

Seminar-Organisation,
Onlineshop-Verwaltung

Hartmut Glaser

Geschäftsführung,
Seminar-Organisation